krypto.fan vereint alle wichtigen Krypto-Newsportale.
-
100 Tage Trump: Krypto-Heilsbringer oder brutaler Renditekiller?
Der erste Krypto-Präsident spaltet die Gemüter – und lässt Bitcoin zusammen mit den Aktienkursen in den Keller rauschen. Eine Zwischenbilanz.
-
Ripple wollte Circle für 5 Mrd. USD kaufen – Deal geplatzt!
Ripples Angebot, Circle für 5 Milliarden USD zu erwerben, wurde abgelehnt, wobei Circle zukünftige Übernahmen in Betracht zieht.
-
Trump-Zölle bringen US-Wirtschaft ins Wanken – Bitcoin korrigiert
Droht den USA die Rezession? Im ersten Quartal 2025 ging die Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent zurück.
-
XRP Kurs steigt um fast 50 % – doch jetzt stößt er auf Widerstand
Ripple-Prognose für Mittwoch, 30. April 2025: Der XRP Kurs konnte in den letzten Tagen um rund 47 % steigen. Doch jetzt hat er kritischen Widerstand erreicht.
-
Litecoin vor der Entscheidung: Konsolidierung oder Ausbruch?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Litecoin (LTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
-
Mehrheitsführer im US-Senat: Abstimmung über Stablecoin-Gesetze noch vor 26. Mai erwartet
Die Gesetzgeber im US-Senat wollen noch vor dem Memorial Day über das GENIUS-Stabelcoin-Gesetz abstimmen.
-
Telegram: So wird TON zur RWA Blockchain
Schuldverschreibungen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar sollen auf der TON Blockchain handelbar sein. Dabei hilft das RWA-Unternehmen Libre.
-
Zweitgrößte Neobank Europas führt Krypto-Handel ein
Die niederländische Neobank bunq hat den Handel mit Kryptowährungen eingeführt. Ab sofort können Nutzer in Bitcoin, Ether und Solana investieren.
-
CZ über Bitcoin-Reserve: "Andere Länder sind dazu gezwungen"
Binance-Gründer Changpeng Zhao zeigt sich auf der TOKEN2049 in Dubai bullisch für Bitcoin, Ethereum und Co.
-
Binance Gründer CZ über Europa & die Krypto-Reserve: Hängt sich die EU selbst ab?
Auf der TOKEN2049-Konferenz in Dubai kritisierte Binance Gründer Changpeng Zhao Europa und seine fehlende Teilnahme an globalen Krypto-Reserve-Initiativen.
-
Bank von Italien: Krypto-Wachstum birgt Risiken für Anleger und Finanzstabilität
Die italienische Zentralbank kritisierte die wachsende Bedeutung der an den Dollar gekoppelten Stablecoins und warnte davor, dass sie systemrelevant werden könnten. Auch Bitcoin-Käufe durch Unternehmen wurden kritisiert.
-
Ripple und die SEC: Wie es nach dem Gerichtsprozess weitergeht
Es war wohl der berüchtigtste Rechtsstreit im Krypto-Space: Ripple vs. SEC. Im Gespräch erklärt Managerin Cassie Craddock, wie es nun weitergeht.
-
Für NFT-Projekt: FIFA Collect kündigt Blockchain an
Der Weltfußballverband FIFA kündigt den Launch einer eigenen Blockchain an. Das NFT-Projekt FIFA Collect soll bereits im Mai auf die neue Blockchain migriert werden.
-
Krypto-Investitionen 2025: Stablecoins und RWAs im Fokus der VCs
Trotz eines schwierigen Starts ins Jahr 2025 setzen Risikokapitalfirmen verstärkt auf Stablecoins, RWAs und Web3 AI als langfristige Investitionswetten.
-
SEC vertagt Entscheidungen über XRP- und DOGE-ETFs
Die NYSE Arca und Cboe BZX Exchange haben im März die Notierung von ETFs von Bitwise und Franklin Templeton beantragt.
-
Bitcoin-Angebot auf Exchanges sinkt: Kommt der Angebotsschock?
Immer weniger Bitcoin befinden sich auf den Wallets der Exchanges. Wie knapp ist das BTC-Angebot wirklich?
-
Milliarden in BTC ETFs: Institutionen "aktuell auf Bitcoin fokussiert"
Nach einer längeren Abflussserie fließen erneut Milliarden US-Dollar in die Bitcoin Spot ETFs. Laut BlackRock sind institutionelle Investoren auf BTC fokussiert.
-
Europas zweitgrößte Neobank Bunq expandiert in Kryptobereich
Schätzungsweise 65 % der europäischen Bürger wünschen sich eine einzige Anwendung, um ihre Bankgeschäfte, Ersparnisse und Kryptowährungsinvestitionen zu verwalten, so die Untersuchung von Bunq.
-
Binance Frankreich Präsident im exklusiven Interview: EU-Strategie für 2025 & Q1-Meilensteine
Während der Ausgabe 2025 der Pariser Blockchain-Woche hat sich BeInCrypto mit David Prinçay, dem Präsidenten von Binance Frankreich, unterhalten.
-
Mai-Prognose: Bringt ein ETF XRP auf 3,40 USD?
XRP steht im Mai 2025 vor erheblicher Volatilität, da ETF-Gerüchte, steigende NUPL und abnehmende aktive Adress-Trends sowohl Ausbruchs- als auch Zusammenbruchsrisiken signalisieren.
-
Europa oder USA: Wer macht das Rennen um die Krypto-Branche?
Regulierungen fürchtet der Krypto-Sektor wie der Teufel das Weihwasser. Gerade die MiCA-Verordnung verleiht Europa zurzeit jedoch Aufwind.
-
Nasdaq beantragt Notierung von 21Shares Dogecoin ETF
Die US-Börse beantragt eine behördliche Genehmigung für die Notierung eines DOGE-ETF von 21Shares. Die SEC prüft derzeit mehr als 70 Anträge für Krypto-ETFs.
-
Champions League: Gehacktes Profil bewirbt Kryptowährung
Auf Instagram bewirbt die Champions League eine eigene Kryptowährung. Aber Obacht: Das Konto wurde gehackt, es handelt sich um einen Betrug.
-
Bilanz nach 100 Tagen: Wie Krypto-freundlich ist Trump wirklich?
Memecoin-Crash, Zoll-Desaster, neue Regeln: Warum Bitcoin trotz Trumps turbulentem Start neue Höchststände erreichen könnte.
-
Bitcoin Mining: Über 50 Prozent aus nachhaltigen Energiequellen
Bitcoin, der Klimakiller? Im Gegenteil: Laut der Cambridge University kann Mining dabei helfen, Energienetze zu stabilisieren. Und hilft bei der Förderung nachhaltiger Energiequellen.
-
Britische Regierung schlägt Krypto-Regeln vor: Reaktion auf Betrügereien
In der Mitteilung des britischen Finanzministeriums heißt es, die Maßnahmen seien unter anderem eine Reaktion auf die zunehmende Zahl der Leute in Großbritannien, die Krypto besitzen.
-
Trump Tower Dubai: Luxus-Immobilien jetzt mit Krypto kaufen
Das Trump International Hotel and Tower in Dubai wird Kryptowährungszahlungen für Eigentumswohnungen zulassen, mit Preisen von 1 Mio. USD bis 20 Mio. USD.
-
Verrückte Bitcoin-Theorie: War Satoshi eine KI aus der Zukunft?
Die Identität von Satoshi Nakamoto ist bis heute ein Geheimnis. Binance-Gründer CZ hat eine verrückte Theorie.
-
Bitcoin Prognose von Arthur Hayes: Eine Million USD bis 2028?
Laut dem BitMEX-Gründer Arthur Hayes steigt Bitcoin in den nächsten drei Jahren um 950 Prozent. Sein Rat: "Es ist an der Zeit, auf alles zu setzen".
-
XRP-ETF: SEC verschiebt Entscheidung – Was kommt jetzt?
Die Verzögerung der SEC bei der Genehmigung des XRP Spot ETF und anderer hat keine bedeutenden Marktstörungen verursacht, wobei Analysten endgültige Entscheidungen bis Oktober vorhersagen.
-
Circle-Kooperation: So fördert Mastercard die Stablecoin-Adoption
Nach Stripe forciert auch Mastercard die Integration von Stablecoins im eigenen Geschäftsfeld. Dafür kooperiert der Finanzriese mit Circle.
-
Ethereum Kurs prallt heftig ab – steigt der Preis weiter?
Ethereum-Prognose für Mittwoch, 30. April 2025: Der Ethereum Kurs konnte heftig bullisch abprallen und könnte damit in diesem Monat bullisch schließen.
-
Dogecoin und XRP: SEC vertagt Entscheidung über Altcoin ETFs
Nach der Aufschiebung der Polkadot- und Hedera-ETFs, müssen nun auch XRP- und DOGE-Anleger abwarten. Die SEC hat die Entscheidung vertagt.
-
Wale kaufen wieder – ist das der letzte günstige Bitcoin-Kurs?
Angetrieben durch starke ETF-Zuflüsse und positive On-Chain-Daten, steht Bitcoin kurz davor, die 106.000-USD-Marke zu erreichen.
-
Krypto-Marktupdate: Das wird heute für Bitcoin und Altcoins wichtig
Der Bitcoin-Kurs wartet auf neue Impulse und bewegt sich kaum, das gilt auch für Ethereum und Altcoins. Neue US-Daten könnten aber für Bewegung sorgen.
-
USA will Bitcoin-Supermacht werden
Bo Hines hebt den Vorstoß der USA hervor, das globale Bitcoin-Rennen anzuführen, und betont die Dringlichkeit, eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen und digitale Vermögenswerte für national
-
Bitcoin am Scheideweg: Neuer BTC-Bullrun oder Rückfall-Gefahr?
Das Krypto-Comeback der letzten Woche lieferte einen Vorgeschmack, doch nun stagniert der Bitcoin-Kurs erneut. Was BTC-Anleger jetzt wissen müssen.
-
bunq: Zweitgrößte Neobank Europas führt Kryptohandel ein
Nutzerinnen und Nutzer der Banking-App bunq können ab sofort in Bitcoin, Ether und Solana investieren.
-
Ledger: DeFi Yields in der Live App verdienen
Die Integration von DeFi-Anwendungen nimmt Gestalt an. Ledger-Nutzer können Yields auf Stablecoins jetzt direkt auf dem Gerät verdienen.
-
Nasdaq reicht Antrag auf Zulassung von Dogecoin ETF ein
Einen Bitcoin und Ether ETF gibt es bereits. Bald könnte ein Dogecoin ETF dazukommen.
-
Ethereum: Warum der Kurs vor einer Richtungsentscheidung steht
Ethereum könnte seine Bodenbildung abgeschlossen haben. Was die Bullen nun tun müssen, um die Trendwende zu bestätigen – und welche Kursmarken nun relevant werden.
-
Bitget-Studie: Blockchain-Branche könnte bis 2030 1 Mio. Arbeitsplätze schaffen
Bitget-Experten sehen großes Potenzial für Wachstum im Blockchain-Arbeitsmarkt durch verbesserte Skalierbarkeit, klarere Regularien und steigende Investitionen.
-
Solana (SOL) Kursprognose für Mai 2025: Das können Anleger erwarten
Solanas Kurs-Erholung im Mai 2025 wird durch institutionelles Interesse und bullische Marktsignale unterstützt. Ein Durchbruch über die 180-USD-Marke könnte zu weiterem Wachstum führen.
-
Geheimes KI-Experiment der Uni Zürich: Reddit-Nutzer werden ungewollt zu Versuchspersonen
Die Ethikkommission der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich erklärte, sie habe den Vorfall untersucht und versprochen, sich in Zukunft besser mit den Versuchspersonen abzustimmen.
-
Cambridge-Studie: USA dominiert Bitcoin-Mining mit 75,4 % Hashrate
Die USA bleiben die dominierende Kraft im Bitcoin-Mining, wobei staatlich unterstützte Energieautonomiepläne ihre Führungsposition weiter stärken sollen, trotz einiger Zollhürden.
-
So zahlen wir in Zukunft laut Krypto-Insidern
66 Krypto-Insider verraten im BTC-ECHO Report, wie wir künftig zahlen – mit Bitcoin, Stablecoins oder Giralgeld.
Alles, was du über Kryptowährungen wissen musst
Mit Kryptos kannst du Güter und Dienstleistungen erwerben – du kannst sie aber auch für langfristige Investments nutzen, um dein Vermögen aufzubauen oder deine Altersvorsorge abzusichern.
Was sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die mithilfe von Computernetzwerksoftware erstellt werden, die einen sicheren Handel und Besitz ermöglicht.
Bitcoin und die meisten anderen digitalen Währungen werden von einer als Blockchain bekannten Technologie unterstützt, die eine manipulationssichere Aufzeichnung von Transaktionen führt und abspeichert, wem was gehört. Öffentliche Blockchains sind in der Regel dezentralisiert, d. h. sie arbeiten ohne eine zentrale Instanz wie eine Bank oder Regierung.
Der Begriff Kryptowährung stammt von den kryptografischen Prozessen, die Entwickler zum Schutz vor Betrug eingeführt haben. Diese Innovationen adressierten ein Problem, mit dem frühere Bemühungen zur Schaffung rein digitaler Währungen konfrontiert waren: Wie man verhindern kann, dass Menschen Kopien ihrer Bestände anfertigen und versuchen, sie zweimal auszugeben.
Einzelne Einheiten von Kryptowährungen können je nach Verwendungszweck als Coins oder Token bezeichnet werden. Einige sind als Tauscheinheiten für Waren und Dienstleistungen gedacht, andere sind Wertaufbewahrungsmittel, und einige sind hauptsächlich dazu bestimmt, den Betrieb von Computernetzwerken zu unterstützen, die komplexere Finanztransaktionen durchführen.
Eine übliche Art und Weise, wie Kryptowährung erstellt wird, ist ein Prozess, der als Mining bekannt ist und etwa von BTC verwendet wird. Mining kann ein energieintensiver Prozess sein, bei dem Computer komplexe Rätsel lösen, um die Echtheit von Transaktionen im Netzwerk zu überprüfen. Als Belohnung können die Besitzer dieser Computer neu erstellte Kryptowährung erhalten. Andere digitalen Währungen verwenden andere Methoden, um Token zu erstellen und zu verteilen, und viele haben eine deutlich geringere Auswirkung auf die Umwelt. Für die meisten Menschen ist der einfachste Weg, an digitale Währungen zu kommen, sie zu kaufen, entweder von Krypto-Börsen oder von einem anderen Benutzer.
Wie kaufe ich digitale Assets?
Zunächst musst du entscheiden, wo du deine Kryptos kaufen möchtest. Es gibt viele Möglichkeiten, Kryptowährung zu kaufen, obwohl die einfachste Methode für Anfänger wahrscheinlich eine zentralisierte Börse ist. Zentralisierte Börsen fungieren als Dritte, die Transaktionen überwachen, um den Kunden das Vertrauen zu geben, dass sie das bekommen, wofür sie bezahlen. Diese Börsen verkaufen Krypto normalerweise zu Marktpreisen und verdienen Geld mit Gebühren für verschiedene Aspekte ihrer Dienstleistungen.
Wenn du eher an traditionelle Brokerage-Konten gewöhnt bist, gibt es einige Online-Broker, die sowohl Zugang zu Krypto als auch zu Aktien bieten. Bekannte Online-Broker sind etwa Robinhood, Webull, SoFi Active Investing oder TradeStation. Wenn du eine Börse suchst, die ausschließlich in der Kryptowelt tätig ist, so wirst du bei Plattformen, wie Coinbase, Binance, Kucoin, Bittrex, crypto.com, Kraken oder speziell im deutschen Sprachraum Bitpanda fündig. Je nach Börse findest du eine kleinere oder größere Auswahl an digitalen Assets und Krypto-Speicheroptionen.
Obwohl zentralisierte Börsen relativ einfach zu bedienen sind, können sie angesichts der Menge an Krypto, die durch sie fließt, auch ein attraktives Ziel für Hacker sein. Für fortgeschrittenere Benutzer gibt es dezentrale Börsen, deren Gebühren niedriger sein können als die von zentralisierten Plattformen. Teilweise sind diese aber schwieriger zu bedienen und erfordern mehr technisches Know-how. Aber sie bieten auch einige Sicherheitsvorteile, da es kein einzelnes Ziel für einen Cyberangriff gibt. Krypto kann auch über Peer-to-Peer-Transaktionen gehandelt werden.